Komentarze (11) ("Wetro" Sproitz) Super Tauchgewässer, wird durch die Tauchschule Szagunn betrieben und ist die Hauptbasis des Polizeitauchclub Oberlausitz-Niederschlesien e.V.
Sehr guter Fischbestand und andere Seheswürdigkeiten unter Wasser. Das Tauchgewässer sind zwei ehemalige Steinbrüche. Die Trennwand (Damm)befindet sich sich auf einer Wassertiefe von 14-18 Metern. Der erste Kessel hat eine max. Tiefe von ca. 56 Metern, der zweite Kessel von ca. 45 Meter.
Hier findet Ihr weitere interessante Infos: http://www.tauchschule-szagunn.de/ oder http://www.polizeitauchclub-ol-nsl.de (Trierer Sporttaucher e.V.) Die Trierer Sporttaucher sind ein seit Dezember 1984 eingetragener Verein, Mitglied im Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) und Mitglied im Weltverband Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques (CMAS). Unser Ziel ist die Förderung des Tauchsports. Wir arbeiten gemeinnützig und sind nicht auf Gewinnerzielung abgestellt.
Wir sind ein zusammengewürfelter Haufen von z.Zt. ca. 60 Tauchern mit ganz unterschiedlichen Ausbildungslinien (CMAS, NAUI, PADI, PDIC, SSI etc.) und Brevetierungen (CMAS* - CMAS***, Openwater, Advanced Openwater, Masterdiver, Tauchlehrer etc.) und uns interessieren Verbandsrangeleien nicht die Bohne. Wir wollen einfach nur Tauchen, dabei Spaß haben und uns weiterbilden. Wir betreiben Tauchsport nicht als Wettkampfsport. Wir sind jedoch bestrebt, uns durch regelmäßiges Training fit zu halten und sicherer im Umgang mit Tauchgerät und unterschiedlichen Tauchpartnern zu werden.
Unsere Übungsleiter und Tauchlehrer sind befähigt, Taucher bis zu Leistungsstufe Gold (CMAS***, bzw. Masterdiver) auszubilden und bilden sich dazu auch selbst regelmäßig fort.
In den Wintermonaten trainieren wir einmal pro Woche im Trierer Stadtbad, in den Sommermonaten zweimal pro Woche im Freibad Trier-Nord. Die Trainingsinhalte reichen vom Konditions- und Lungentraining über Tauchsicherheit und Rettungsübungen bis hin zum Gerätetraining. Spaß ist ein wichtiger Faktor unseres Trainings. So wird das Training oftmals mit erfrischenden Unterwasser-Spielen kombiniert.
Wir tauchen das ganze Jahr über im Freigewässer und nehmen dazu ggf. auch mehrere Stunden Fahrtzeit zu einem Tauchplatz in Kauf. Wir organisieren uns dann zu Fahrgemeinschaften, nutzen den vereinseigenen Kompressor für die Flaschenfüllungen und sind auch in der Lage, Ausrüstungsteile wie Atemregler, Jackets und Flaschen an unsere Mitglieder zu verleihen.
Ein- bis zweimal pro Jahr veranstalten wir im Freibad Trier-Nord Schnuppertauchtage, bei denen Tauchinteressierte sich einmal von uns unter Wasser durch das Becken führen lassen und so die Faszination des Sporttauchens kennenlernen können.
Im Sommer 2007 haben wir erstmalig den sog. Trierer Flossenlauf veranstaltet und haben vor, diese Veranstaltung als festen Bestandteil des Trierer Veranstaltungskalenders zu etablieren.